Wohnungen und
WG-Zimmer

Infos über Furtwangen

Basisdaten von Furtwangen im Schwarzwald

Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg i. Br.
Landkreis: Schwarzwald-Baar-Kreis
Höhe: zwischen 850 und 1150 NHN
Fläche: 82,57 km ²
Einwohner: 8960 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 109 Einwohner je km²
Stadtgliederung: Stadtkern, vier Ortsteile
 

Die Stadt Furtwangen

Die Stadt Furtwangen im Schwarzwald ist die höchst gelegene Stadt von Baden-Württemberg und gilt als ideale Symbiose zwischen Tradition und Moderne. Furtwangen ist eine bekannte Uhren-, Schul- und Hochschulstadt und liegt landschaftlich reizvoll im Quellgebiet der Donau. In der Nähe des Brendturms, von dem aus man bis zu den Alpen blicken kann, entspringt die Breg, der längste Quellzufluss der Donau.

Eine florierende Wirtschaft, Sehenswürdigkeiten und das vielseitige Freizeit- und Kulturangebot machen die Uhrenstadt Furtwangen attraktiv. Das „Deutsche Uhrenmuseum“ ist hier zu Hause und ebenso die renommierte Antik Uhrenbörse. Über 120 Vereine erfüllen die Stadt mit einem reichen kulturellen Leben. Darüber hinaus bietet Furtwangen ein vielfältiges und lebendiges Umfeld mit einer vorbildlichen Infrastruktur.

Das Skiinternat Furtwangen hat Spitzensportler und Olympiasieger ausgebildet. Außerdem ist die Stadt jährlich Austragungsort des Schwarzwald Bike Marathons, der rund 2.000 ambitionierte Biker aus ganz Europa in den Schwarzwald lockt und hat darüber hinaus in Bezug auf ihre Einwohner deutschlandweit die meisten Studenten durch die Hochschule Furtwangen University.

Bürgerschaft liches Engagement wird in Furtwangen großgeschrieben. So werden unter anderem das Schwimmbad Bregtalbad, der Skilift Bregtallift und ein Bürgerbus von ehrenamtlichen Vereinen betrieben.

Die Kulturfabrik Furtwangen, betrieben vom Verein Uhr und Kultur, das Gucklochkino, die Volkshochschule Oberes Bregtal und K3 – Kunst und Kultur im Keller in Neukirch sorgen für ein anspruchsvolles kulturelles Leben in Furtwangen.

Furtwangen liegt mit seinen knapp 10.000 Einwohnern im Herzen des Schwarzwalds, knapp 30 Kilometer vom Titisee entfernt und etwa 45 Kilometer von Freiburg im Breisgau.  (Quelle: Grundstücksmarktbericht )

Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarktdaten von Furtwangen

Furtwangen im Schwarzwald gilt als die „Uhrenmacherstadt“ und „Tüfftler-Region“ des Hochschwarzwaldes. Dies ist einerseits auf die Entwicklung zur Universitätsstadt sowie andererseits auch durch die zahlreiche Ansiedelung von bekannten Unternehmen im Bereich von Kommunikationssystemen, Getriebebau, Sicherheitsschaltungen, Wasserzähler, Kartenlesegeräte festzuhalten. Aber auch sogenannte „Hidden Champions“ sind auf Weltklasseniveau in Furtwangen sehr erfolgreich.

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind im Stadtgebiet natürlich nur in sehr geringem Masse an-zutreffen. In der umliegenden Region stellen diese jedoch einen sehr hohen Stellenwert vor allem in der Forstwirtschaft dar.

Die Arbeitslosenquote liegt im Schwarzwald-Baar-Kreis bei 3.9 % (2.0 % nach SGBIII, 1.9 % nach SGBII) und damit -1.2 % unter dem Wert des Vorjahresmonat. Der baden-württembergische Landesdurch-schnitt liegt bei 3.9% (Berichtsmonat: August 2021; 1.9 % nach SGBIII, 2.0 % nach SGBII) darüber steht die Bundesarbeitslosenqoute im August 2021 mit 5.6 %.(2.0 % nach SGBIII, 3.6 % nach SGBII) (Quelle: Statistik.Arbeitsagentur.de)